Lehrgangsinhalt

Gemäß dem Rahmenplan für die Ausbildung zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung in Rheinland-Pfalz gem. § 21 Abs. 1 LJGDVO

A. Schießausbildung zur Vorbereitung auf die Schießprüfung

Die Schießausbildung wird zentral durch die Kreisgruppe Neuwied durchgeführt.

B. Theoretische Kenntnisse zur Vorbereitung auf die schriftliche und mündlich-praktische Prüfung

Mindestens -120- Stunden in -6- Sachgebieten*

(Die Kreisgruppe Neuwied bietet einen separaten Kurs im Sachgebiet Jagdrecht an. Die Teilnahme hieran ist freiwillig.)

C. Praktische Übungen zur Vertiefung der theoretischen Kenntnisse zur Vorbereitung auf die mündlich-praktische Prüfung

Unbegrenzte Stundenzahl, jedoch bis zur Prüfungsreife in -6- Sachgebieten*

z.B. Bau eines Hochsitzes, Einsatz von Fallen, Teilnahme an Ansitzen, Versorgen von erlegtem Wild.

*

1. Tierarten, Wildbiologie, Wildhege,

2. Jagdbetrieb (einschließlich Unfallverhütung und des erforderlichen jagdlichen Brauchtums), Wildschadensverhütung, Land- und Waldbau, Führung von Jagdhunden,

3. Waffenrecht, Waffentechnik, Umgang mit Waffen und Munition (insbesondere Führung von Jagdwaffen einschließlich Kurzwaffen),

4. Behandlung des erlegten Wildes unter besonderer Berücksichtigung der hygienisch erforderlichen Maßnahmen, Beurteilung der gesundheitlich unbedenklichen Beschaffenheit des Wildbrets, insbesondere auch hinsichtlich seiner Verwendung als Lebensmittel,

5. Jagdrecht sowie

6. Tierschutz-, Naturschutz- und Landschaftspflegerecht.